Unterrichtskonzept

Lehrkonzept

Die Akademie für Wandmalerei nimmt eine Sonderstellung zwischen Ausbildung und Weiterbildung ein: Als Weiterbildung setzt sie gewisse Erfahrungen im Zeichnen und Malen, im Farbenmischen und Gestalten von Innenräumen voraus. Als Ausbildung gewährt sie den kontinuierlichen Erwerb neuer Fähigkeiten.

Lernen ist ein fortwährender Prozess, keine einmalige Veranstaltung. Dabei wechseln Instruktion, Informationsvermittlung und Anregung durch die Lehrenden auf der einen Seite mit eigenverantwortlichem Rekapitulieren, Üben und Anwenden des Gelernten auf der anderen Seite. Darauf baut das Lehrkonzept mit 40 Unterrichtstagen im Wechsel mit 40 Tagen Hausarbeit.
Die Unterrichtstage sind auf 9 Seminare verteilt und werden von den Akademietagen zur individuellen Vertiefung und Betreuung eines Themas ergänzt. Anschließend an ein Seminar und die Akademietage erarbeiten die Teilnehmer/innen ihre Hausarbeiten. Dabei rekapitulieren und festigen sie das Gelernte, um es mit individuellen Fragestellungen und Herangehensweisen zu durchdringen.

Im Gegensatz zu einmaligen Veranstaltungen ermöglicht der Zeitraum von rund 2 Jahren einen Lernprozess, in dessen Verlauf die persönlichen Fähigkeiten der Teilnehmer kontinuierlich wachsen.