Handwerk und Kunst

Handwerk Kunst

Illusionsmalerei ist eine Brücke zwischen Handwerk und Kunst; die Übergänge sind fließend. Viele Elemente einer Wandmalerei wie zum Beispiel Marmorierungen, Holzimitation und andere Scheinoberflächen, Reliefdarstellungen im Stil der Graumalerei, aber auch Wolkenformationen und Landschaften zählten zum Repertoire der Dekorationsmaler des 19.Jahrhunderts. Die individuelle Komposition eines Wandbilds unter Einbeziehung spezieller Kundenwünsche oder überraschender Momente, der persönliche Stil der Zusammenstellung, die Beseelung des Dargestellten durch die eigene Handschrift – all das führt in künstlerische Dimensionen, die über das rein Technische hinausgehen und Möglichkeiten für ein kreatives Herangehen an die gestalterische Aufgabe eröffnen.

Je nach Veranlagung und Zielsetzung findet jeder Teilnehmer der Akademie im Lauf der Zeit seine Position: Während sich die einen mehr auf das Malen nach Vorlagen verlegen, lassen sich andere auf das Abenteuer neuer Kompositionen und  ungewöhnlicher Bildaussagen ein.

Mit guter Maltechnik und disziplinierter Arbeit kommt man bereits sehr weit, und man muss kein „begnadeter Künstler“ sein, um als Illusionsmaler Erfolg zu haben.