Im April und Mai 2018 fertigten 14 Absolventen im Rahmen der Malwoche Ihre Abschlussarbeiten an. In einem Video haben wir die Entstehung der überzeugenden Ergebnisse begleitet.
Das Unterrichtsangebot umfasst 9 Seminare und die Trompe-l´oeil Malwoche (Abschlussarbeit) – insgesamt 31 Unterrichtstage, die im Zeitraum von ca. eineinhalb Jahren absolviert werden. 1. Halbjahr Grundlagen der Illusionsmalerei (inkl. Technikenweiterlesen »
1. Jeder künstlerisch schaffende Mensch entdeckt Ausdrucksformen, die ihm besonders gut liegen und andere, zu denen er weniger Zugang hat. Die Frage, was „zeitgemäß“ ist, stellt sich (wenn überhaupt) erstweiterlesen »
Illusionsmalerei ist eine Brücke zwischen Handwerk und Kunst; die Übergänge sind fließend. Viele Elemente einer Wandmalerei wie zum Beispiel Marmorierungen, Holzimitation und andere Scheinoberflächen, Reliefdarstellungen im Stil der Graumalerei, aberweiterlesen »
Wer sich – ohne darin bereits Erfahrung zu haben – an einem Wandbild versucht, dem stellen sich viele Fragen: Wie übertrage ich Vorlagen auf die Wand? Mit einem Raster oderweiterlesen »
Viele Menschen, die in ihrer Freizeit malen, haben Vorbehalte vor dem geometrischen Konstruieren. Es scheint nur sehr wenig mit freier künstlerischer Entfaltung zu tun zu haben – und überhaupt: Wieweiterlesen »
Der „Münchner Stadtrundgang“ zu Besuch bei den Abschlussarbeiten. Im Juni 2014 besuchte Christopher Griebel von München-TV die Studierenden beim Anfertigen ihrer Abschlussarbeiten. Wir zeigen hier eine kleine Auswahl der Beiträge.
Malen und Gestalten können ist das eine. Sich verkaufen das andere! Darüber klagen ja gerade viele Künstler, dass sie fürs Lager malen, aber die Bilder nicht „an den Mann bekommen.“weiterlesen »
Manche Menschen, die eine Begabung fürs Malen haben, versuchen sich autodidaktisch an Wandbildern – und scheitern nicht selten, weil sie mit der Komposition und der Einbindung in den Raum nichtweiterlesen »