Perspektive in der Wandmalerei

Schattenkonstruktion-671x240

Viele Menschen, die in ihrer Freizeit malen, haben Vorbehalte vor dem geometrischen Konstruieren. Es scheint nur sehr wenig mit freier künstlerischer Entfaltung zu tun zu haben – und überhaupt: Wie war das noch mal mit Fluchtpunkt, Distanzpunkt, Aufriss und Seitenriss?

Für eine überzeugende Illusionsmalerei gehören jedoch diverse Techniken perspektivischer Darstellung, vor allem das geometrische Konstruieren, einfach dazu. Es geht ja gerade um eine realistische gegenständliche Wirkung mit faszinierender Tiefenwirkung. Es kommt auf die Suggestivkraft der Fluchtlinien, auf prägnante Schattenwürfe, auf die richtige Darstellung
unterschiedlicher Winkel und Größen an!

Lernen Sie in der Akademie diese Inhalte kennen und anwenden – bei einem erfahrenen Dozenten, der Sie Schritt für Schritt mit perspektivischem Konstruieren vertraut macht, und Ihnen Gestaltungswerkzeuge an die Hand gibt, von denen Sie als Wandmaler dauerhaft profitieren!